Sterilisation des Mannes
Die Sterilisation des Mannes zur Erreichung einer lebenslangen Unfruchtbarkeit ist keine kurrative Leistung. Daher werden die Kosten nicht von der gesetzlichen Krankenkasse getragen bzw. erstattet.
Sterilisations-OP des Mannes | ||||
Ziffer | Leistungsbezeichnung | GrB. | Fakt. | Betrag |
1 | Beratung zum Eingriff | 4,66 | 2,300 | 10,72 |
5 | symptombezogene Untersuchung | 4,66 | 2,300 | 10,72 |
1756 | Unterbindung beider Samenleiter | 48,50 | 2,300 | 111,55 |
746 x4 | Elektrolyse/Kauterisation | 2,68 | 2,300 | 24,66 |
200 x2 | Verband | 2,62 | 2,300 | 12,05 |
444 | Zuschlag bei ambulanter OP | 75,77 | 1,000 | 75,77 |
001 | OP-Bedarf – Auslagen gem. §10 GOÄ | 25,56 | 1,150 | 29,39 |
1 | je postoperative Beratung | 4,66 | 2,300 | 10,72 |
5 | je postoperative Kontrolle | 4,66 | 2,300 | 10,72 |
3 | abschließende Befunderörterung | 8,74 | 2,300 | 20,10 |
Zzgl. Kosten für Anästhesie und für gewebliche Untersuchung der entfernten Sammenleiterstücke.Mit der Inanspruchnahme der Wunschleistungen gehen Sie einen privaten Behandlungsvertrag ein. Die Erstattung der Kosten durch eine gesetzliche Krankenkasse ist rechtlich nicht möglich. Die Vergütung regelt sich nach der amtlichen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ).